Gleich nach dem Frühstück sind wir runter in die Metrostation und haben uns die Lisboa-Tageskarte für 10,50 € geholt. Da kannste alles fahren, Metro, Tram, Bus Fähre, preiswert.
Dann gleich in die olle Tram gestiegen und mal zum Kloster St Jorge gefahren. Ein toller Blick über die Stadt. Wieder rein in die Tram und auf den gegenüberliegenden Hügel gefahren, Baro Alto und dahin geschaut, wo wir kurz vorher erst waren, toller Spot.
Zurück im Stadtzentrum haben wir dann die Rolltreppen am Bahnhof genommen, und sind so auch dorthin gekommen, wo der teure Fahrstuhl des Herrn Eifel die Massen bringt. Auf den Mirador. Das alles flott und ohne Gebühr.In der Oberstadt war auf einem lauschigen Platz ein Budendorf aufgebaut, mit Musik, Essen und Trinken, Eurovisions Party, ich hab’s erst am Abend kapiert!! Heute ist Eurovision 😃 die Musik war auf jeden Fall besser, als dieses Eurovisions gejammer, dazu ein Getränk, super.👍
Danach ab in die Markthalle unten am Fluss. Ein Gewusel hoch drei, ich wollte schon wieder Türmen, aber Horst hat 2 Plätze ergattert. Wir sind mit zwei netten Damen ins Gespräch gekommen, Mutter und Tochter. Mutter lebt in Sintra ( da wollen wir morgen hin) die Tochter lebt auf Madera. Die beiden haben uns ihre Fischspezialität probieren lassen und ein paar Tips für unsere Weiterfahrt gegeben. Da war echt nett mit denen.
Von hier aus sind wir nach Belém, mit dem Bus, die Olle Tram war überlastet.
Das Seefahrermonument abgehakt, Fotos gemacht und Eis gegessen, was Touristen so machen eben.
Abends haben wir versucht in eine rooftopbar zu finden, so weit sind die hier noch nicht. Die einzige, die wir gefunden haben, wird renoviert 🙄🙄
Fazit: Lissabon ist eine wunderschöne Stadt, gut zu vergleichen mit San Francisco. Der gleiche Flair, die gleiche Brücke, die alte Tram, die Hügel. Überall ist Strassenmusik, easy live.
Aber Lissabon hat auch Schattenseiten, viele Bettler und Obdachlose. Sehr, sehr viel Polizerpräsens. In der Straße, wo wir wohnen, liegen nach Dunkelheit die Obdachlosen in den Geschäftseingängen, nicht vereinzelt, in Gruppen. Ich möcht hier nachts nicht alleine rumlaufen.
Die schönen, historischen Gebäude hier sind ausnahmslos renovierungsbedürftig, aber es scheint niemanden zu stören .
Habt ihr hier auch die cremepuddingtörtchen probiert? Die Pasteis de nata oder Belem? So lecker
AntwortenLöschen