Nach dem Hotelfrühstück🙄 ab in die Stadt.
Die Altstadt von Saint Malo ist, ähnlich wie Cadiz, eine Halbinsel, mit sehr schmalem Zugang. strategisch gut zu verteidigen. Die hohe Stadtmauer umschließt das ganze und ist komplett begehbar und bietet grandiose Ausblicke. Auf einer vorgelagerten Insel ist Herr Chateaubriand begraben, der Erfinder des leckeren, rosa gebratenen Entrecote.
Im Gegensatz zu den weitläufigen Ausblicken von der Mauer aus, ist die Stadt im Inneren sehr düster. 5 bis 8 stöckige hohe Häuser aus Naturstein wirken grau, mystisch, kalt. Die Strassenschluchten sind eng und hoch, kaum kommt Sonnenlicht bis unten hin.
Mein Reiseleiter hat das beste Austernrestaurant für uns ausfindig gemacht, TripAdvisor.com macht das möglich.
Die Austern waren Spitze und ich hab den Inhaber des Ladens ausfragt, über Austern, Entenmuschel und bretonische Butter, die ist mit Meersalz hergestellt und speziell geschlagen 🙄
Leider hat mich bei einen Spaziergang eine Welle erwischt und die Frisur war hin. ☹️
Vorbei an adretten Dörfchen, mit schnuckeligen Vorgärten, mit Rosen etc, very britisch, ging es noch zum Cap Frehel.
Angeblich die goldene Steilküste, aber nur am Vormittag, wenn die Sonne von der richtigen Seite kommt. 🙄. Aber sehenswert.
Der ganzen Tag über gab es Charles Aznavour im Radio ?. Jetzt wissen wir warum, er ist mit 94 Jahren gestorben. Er der großen ist gegangen 😞
Das Abendessen haben wir diesmal echt bretonisch gehalten, nachdem wir schon Italienisch in Orleans, kanadisch und nepalesisch in Rennes gegessen hatten.
Heute zum Mittagessen Austern und am Abend lecker Fisch und Meeresfrüchte , dann Flügel vom Rochen, Entrecote und Birne mir Eis 😋😋😋😋
Leider sind wir dann nicht aus dem Parkplatz gekommen. Wir wollten ständig zahlen, aber der Apparat wollte nicht. Hier ist Parken ab 19 h frei 😅
Das Hotel ist sehr gut, dank Booking.com 😜
Rochenflügel 😋😋
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen