Heute früh sind wir bei trübem Wetter Richtung Valencia gestartet.
Da wir eher nach dem Wettrbericht fahren, hatten wir bisher nur eine Stunde Regen und so soll es bleiben.
Also sind wir wieder auf der Straße der Nordseekrabben auf dem Weg nach Süden. Straße der Nordseekrabben, weil das der Weg ist, den die Krabben 🍤 nehmen um in Marocco gepuhlt zu werden und dann wieder gepuhlt zurück 🙄. Es gibt da noch die Straße der Oelsardinen, aber das ist ein Roman von John Steinbeck 😜
Also wir fahren zunächst durch Städtchen an der Küste. Gettos für sonnenhunrige Nordeuropäer. Plattenbauten aus den 60er oder 70er Jahren. Heute vergammelt, verrammelt, geschlossene Rollläden. Geisterstädte. Aber da wird bald wieder Leben reinkommen, da im Moment noch Niemand in die Türkei will.
Die Landschaft verändert sich ständig. Die Olivenbäume sind hier oben gestutzt. Die haben sicherlich nur kleine Olivenbauern, die nicht überall hinkommen.
In einem kleinen Kaff, mit einer gigantischen Kirche , machen wir eine Pause. Wie in allen anderen Dörfern, nur alte Leute unterwegs, bis auf zwei junge Männer in dunklen Anzügen, mit weinroten Krawatten, das sind Generalivertreter 👨👱♂️
Mittagessen mit alten Freunden 🤣
Auf der Weiterfahrt fahren wir immer entlang einer beeindruckenden Gebirgskette. Wir such auf den Schildern nach einem Namen dafür, da steht immer Mercadona, muss wohl der Name dieses Gebierges sein. Ein anderer Name fällt auf : Sant Carles de la Rapido, ?? St Charles der schnelle ?? In Was???
Hier ist nix schnell, außer dem Mundwerk der Frauen in Cafés.
In Valencia angekommen, haben wir unser Appartement gleich gefunden. Sehr, sehr schön. Riesengroß und luxuriösen, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad, für kleines Geld und !!! Fünf Minuten von der Kathedrale entfernt, also inmitten der Stadt, Tiefgarage inclusive.
Valencia ist sehr schön, lebhaft, und multikulturell. Viele schöne alte Gebäude, Große Plätze , Prachtstraßen, an einer davon wohnen wir.
Da haben wir erst mal einen Valensinasaft getrunken.
Ein Entrecote für Horst
Und ein Tunfischsteak mit Sesammantel für mich, das beste Tunasteak, dass ich je hatte. 😋😋😋
Das Gebirge ist übrigens das El Maestrat
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen