Sonntag, 18. Mai 2025

 Samstag, 17.05.2025, Regensburg 

Wie erwartet, wird dieser Tag für den einen und anderen zum Suppentag. Beim Frühstück fehlt schon mal einer gänzlich.

Nach dem Frühstück latschen wir unmotiviert durch die Stadt. An der Donau entlang, Richtung Thurn und Taxis Gebäude. Vor der Kapelle, die die Größe einer normalen Kirche hat, ist Wochenmarkt. Hurra, der letzte ist jetzt auch wach, wir treffen uns beim Bratwurst Haus, an der steinernen Brücke. 





Hier sitzt eine militärische Abordnung der Soldaten von 1914, im Uniformen mit Orden und Degen. Ich frag die, ob sie schon lange hier sitzen. Der Oberst , der aussieht wie Bismark, schaut mich erstaunt an. „Warum“ fragt er. Nun ich antworte ihm, dass diese Klamotten schon lange nicht mehr zeitgemäß sind und ob er denn eine Genehmigung für sein Schwert hat. Zunächst war er etwas angepisst und hat frauenfeindlich geantwortet. Ich hab’s einfach weggelächelt. Schliessendlich durfte ich noch Fotos machen.





 Über die Brücke zu einer Insel, hier gibt es einen sehr schönen Biergarten, alte Mühle. Hier waren wir im vergangenen Jahr auch. Einige Wochen danach war hier die große Flut. In den Nachrichten haben wir gesehen, dass diese Insel komplett überflutet war. Aber es ist alles wieder aufgebaut worden. Wir nehmen hier ein Mittagessen, danach ist Siesta.









Für heute Abend ist ein Tisch für uns reserviert. Um 17 h sind wir im Zelt. Die Party startet. Graham ist der erste, der auf der Bank steht. Die jungen Leute am Nachbartisch kenne ich schon. Am Donauufer hatten die mich gebeten, ein Foto von Ihnen zu machen. Hab ich gerne gemacht, nur die letzten beiden Fotos waren dann Selfies von mir. Kommt immer gut an. 

Ab 21 h sind einige von uns müde. Um 22 h gehen wir dann heim, natürlich mit einem Stopp bei den Schokoschaumküssen.

Gute Nacht Regensburg








Samstag, 17. Mai 2025

 Freitag, 16.05.2025, Regensburg 

Den heutigen Tag widmen wir dem Heiligen St Kater. 




Das Frühstück heir im Dicken Mann ist erstklassig . Für jeweils 3 Personen wird ein großer Teller gebracht, mit allem, was das Herz begehrt. Für den Lachs und die anderen salzigen Sacher ist große Nachfrage. Das frische Obst bleibt liegen. Dafür ordern wir reichlich Wasser nach.

Dann eine Sightseeingtour durch die Stadt und Suche nach einem Hut für Graham. Einen Hut finden wir nicht, aber ein schickes Lodencape für Theresa . Dann ist Siesta.

Um 16 h geht’s ab auf den Festplatz. Im Hahnzelt ist kein Tisch mehr frei. So sitzen wir im Vorzelt. Um 19 h erscheint Nati, eine Freundin von Theresa aus Kindergartenzeiten. Sie ist extra von Bad Nauheim hier her gekommen. Später kommt noch Anja. Sie war an der Ostsee in Urlaub und ist mal flott die 1000 km bis hierher gefahren. Respekt. Gute Freundinnen.

Da wir zu weit von der Bühne entfernt sind , tanzen wir auch nicht auf den Tischen. Langweilig. Um 22 h beschließen wir und G&G zu gehen. Wir essen noch ein Würstchen und einen Schokokuss. Durch die Verkaufsstände bummeln wir Richtung Ausgang. Plötzlich geht das Licht überall aus. Feuerwerk. Sehr schön, über dem Festplatz und der Donau.

Wir sind um 23 h im Bett. Die jungen Leute kommen um 3 h morgens. Das wird wieder ein Suppentag.

Gute Nacht Regensburg












Freitag, 16. Mai 2025

 Donnerstag, 15.05.2025, Regensburg 



Heute heißt es Abschied nehmen von Salzburg. Immerwieder schön. 

Der Himmel ist bedeckt und wir starten nach dem Frühstück. Richtung Passau. Wir stoppen an 2 Supermärkten, da Horst diese Erbswurst sucht, aber selbst in Österreich gibt es das nicht mehr. Also weiter auf der Spur nach Regensburg. Die Sonne kommt raus, sie weiß, dass wir im Kloster Adlersberg, Pröselbräu, einen Mittagsstopp machen wollen.

Im Pröslbräu gibts dann Bier und Schweinsbraten. Der Biergarten ist nicht so gut besucht, wie sonst, es ist einfach zu kalt.

Um 15 h kommen wir dann in Regensburg an und zerren unsere Koffer ca 400 m über das Kopfsteinpflaster. Es gibt keine Möglichkeit mit dem Auto in die Innenstadt zu kommen. Noch während wir einchecken höre ich wieder das Gerassel und Gerumpel. T&T kommen auch an. Super timing. 

Flott in die Zimmer, die Lederhose angezogen und ab in die Stadt. Erst mal ein kleiner Vorglühdrink, dann auf den Dultplatz. Kurz durch die Stände gebummelt, dann ins Hahn-Zelt. Die Blas Buben stimmen uns schon mal ein. Wir ergatterten einen Tisch ganz vorne. Die erste Mass wird geordert und die Party beginnt. 

Um 18 h startet die Hauptband Sowieso und die Heckflossen. Um 18 .30 h stehen schon alle auf den Bänken. Alles ist schon außer Rand und Band. An dem großen Pfosten versuchen sich einige Kletterer. Jeder, der es schafft oben die Glocke zu läuten wir frenetisch gefeiert.  Zwei nette, gutaussehende Jungs setzen sich noch zu uns an den Tisch.  Der eine war ein Jahr in Neuseeland und kann sich gut mit Graham unterhalten. Der andere war in Canada, auch sein Englisch ist perfekt. Die Musik ist zu laut für Unterhaltungen, also tanzen wir auf den Bänken. Immerwieder fragen jüngere Leute, wann wir denn nun endlich gehen, die wollen den Tisch. Ich muss sie leider enttäuschen, wir bleiben noch. Unser Seniorenheim hat durchgehend geöffnet.

Um 22 h gehen wir dann doch. 5 Stunden Bierzelt ist genug. T&T gehen schlafen. G&G und wir nehmen noch einen Absacker im Blauen Krebs. Natürlich treffen wir auf andere Nachtschwärmer. Es wird zu laut, die Nachbarn beschweren sich schon, also gehen wir in die Kneipe. Fehler!  Erst um Mitternacht gehen wir dann auch.

Gute Nacht Regensburg 












Mehr Fotos gibts nicht, die anderen sind unter Verschluss .



Mittwoch, 14. Mai 2025

 Mittwoch, 14.05.2025, Salzburg,

Unser letzter Tag, den wir unbeaufsichtigt verbringen können. Ab morgen werden wir überwacht. 

Nach einem exellenten Frühstück auf der Terrasse geht’s  erst mal auf das Dach des Schlösschens. Hier eröffnet sich ein großartiger Ausblick.  Dann runter in die Stadt. Über die Brücke, um die Stadt von hier aus zu sehen . Dann Richtung Hohe Salzburg. Mit der Zehnradbahn hinauf zur Burg. Wir haben das All-in-Ticket, also nicht nur hochfahren, gucken, Bier trinken, runter. Volles Programm. Treppen rauf, zum Turm, runter, weiter zum nächsten Turm. Dann durch die Burg. Übrigens eine der größten gut erhaltenen Burgen. Wir haben viel gesehen und viel über die Geschichte von Salzburg gelernt. Dafür sind wir gefühlt 1000 Stufen rauf und runter gelaufen.

Nach drei Stunden schickt uns der Durst  in einen Biergarten. Zu völlig überhöhten Preisen kaufen wir ein Bier. Und genießen es. 

Dann zurück in die Stadt auf eine Bratwurst. Gill sucht nach Oblaten für ihre Lebkuchen. Niemand hat sie. Also kauft sie Elisen Lebkuchen. Dann laufen wir an der Salzach entlang zum Mülln Bräu, Augustiner. . Die neue Heimat von Graham und Horst. Nix essen, nur trinken, weil um 18 h haben wir einen Tisch im Bären , ein angesagtes Restaurant in Salzburg. 

Im Gasthaus zum Bären bekommen wir einen Tisch auf der Terrasse. Die Spezialität des Hauses sind die Backhänderl. Die bestellen wir dann auch. Uns schmeckst, Horst nörgelt, KFC sei besser. Dann serviert man uns der Hit. Salzburger Nockerl. Eine Art Souffle , köstlich. 

Dann geht’s heim, mit dem Fahrstuhl auf den Mönchsberg und durch den Wald zu unserem Johannes Schlösschen. Auf der Terrasse nehmen wir noch einen Wein und Bier und freuen uns über den milden Abend.

Gute Nacht Salzburg 







































  Montag, 06.10.2025, Salt Lake City, Früh um 9 h starten wir schon. Unser Ziel ist der große Salzsee. Da wurden früher Geschwindigkeitsreko...