Mittwoch, 30. Juni 2021

 Resümee 

Eigentlich mag ich die Berge nicht. Immer nur rauf oder runter. Das habe ich als Kind schon gehasst. Ich bin Flachländer und liebe das Meer.

Trotzdem habe ich diese Zeit in Garmisch sehr genossen. 

Unser Apartment war 10 Minuten von der Fußgängerzone entfernt. Vom Balkon aus hatten wir den Rundblick, Wank, Wamberg, Skischanze, Eckbauer, Hausberge, Kreuzjoch, Alpspitz, kleiner u. großer Wachsenstein und die Zugspitze. Vom Schlafzimmer aus blicken wir geradeaus auf die Kriegerkapelle. Von rechts der Reschberg, Königsstand und der gewaltige Kramer. In den vergangenen Wochen haben wir die meisten erwandert. Die steilen Anstiege zerren an meiner nicht vorhandenen Kondition, die Abstiege lassen meine Knie brummen. Die Spaziergänge im breiten Garmisch Tal habe ich geliebt. Üppige grüne , bunte Blumenwiesen mit unzähligen kleinen Holzschobern. Die Berge am Horizont. Kühe und Ziegen allesamt mit Glocken, bimmeln bei jeder Bewegung. Die armen Viecher sind sicherlich alle gehörgeschädigt.  Wir hatten auch das Glück, dass die Almhütten und Biergärten nach dem Lookdown wieder geöffnet hatten. Wandern ohne Einkehr in einer Alm geht nicht. In den vergangenen 7 Wochen sind wir 380 km gelaufen. Ohne bleibenden Schäden. 


Was uns in Garmisch nicht so gefallen hat , sind diese Baumaßnahmen, die ausgerechnet jetzt, in der Urlaubszeit gemacht werden müssen. In der Fußgängerzone werden edle Pflastersteine verlegt, mit großem Gerät. Überall wird renoviert. Manche Aussengastronomie, darf zwar jetzt öffnen, aber wer setzt sich freiwillig neben einen Bagger, um einen Drink zu nehmen . Andere Läden und Kneipen haben Betriebsferien. Manche Almwirtschaften haben Freitags Ruhetag. Man hat es wohl nicht nötig, die Touristen kommen sowieso. Ab Pfingsten wurde es voll. Viele Osteuropäer, Italiener und die unvermeidlichen Asiaten kommen in Scharen, auch viele Araber, mit Gefolge. Es wurde schwierig abends einen Tisch zu ergattern. Alles reserviert. Egal, wir hatten eine eigene Küche und unseren Hofladen nebenan. Garmisch in der Hauptsaison wollen wir gar nicht erleben. 

Trotzdem werden wir wieder kommen, in ruhigen Zeiten.






 29.06.2021, Garmisch 

Der Wetterbericht verspricht für heute den Durchzug eines Unwetters. Da schon in Tschechin und Belgien sogar Tornados großen Schaden angerichtet hatten, wollen der Vorhersage mal glauben. Wir reisen also einen Tag früher ab, außerdem treffen wir dann heute Abend zu Hause auf Theresa, die auf dem Weg von Berlin nach München ist.

Gestern hatten wir noch eine kleine Abschiedsparty mit unserem Vermieter. Wir wollen uns nicht aus den Augen verlieren.

Es ist unglaublich wieviel Trödel man in 7 Wochen in eine Ferienwohnung schleppen kann. Da wir hier bei kühlen Temperaturen , 7’ , Mitte Mai angereist sind und auch nur 2 Wochen bleiben wollten, mussten wir schon mal die Sommerbekleidung aufrüsten. Jetzt ist in Garmisch auch Hochsommer und knapp 30‘. Außerdem haben wir jetzt einige bayrische Biersorten und Enzianschnaps im Gepäck. 

Für den Weg nach Oberursel entscheiden wir uns für die Route über Stuttgart, ist 10 Minuten schneller. Leider haben wir den Wetterfalsch interpretiert. Ab Stuttgart stecken wir im Unwetter. Es schüttet wie aus Kübeln, die Autobahn gleicht einem Wildwasserfluss. Die Straßenmarkierung ist fast nicht mehr zu sehen. Trotzdem donnern rechts von uns die LKW vorbei, mit Bugwelle voran. Links werden wir von übereifrigen Werkstattwagen, Kleinlastern überholt. Eine Höllenfahrt.

Wir erreichen unfallfrei Stierstadt 

Abends grillen wir lecker Wammerl aus unserem Hofladen, wenigstens noch ein bisserl Geschmack aus Garmisch.

Unser Garten gleicht einem Dschungel. Das sieht nach viel Arbeit aus. 

www/ will.wieder.weg.de














Montag, 28. Juni 2021

 28.06.2021, Garmisch 

In der Nacht gab es großes Getöse vorm Haus. Kurz nach Mitternacht erhellte Blaulicht die Straße. Man hatte eine junge Frau mit einem Roller gestoppt und einen Alkoholtest gemacht. Dumm gelaufen für sie.

Morgens ist es schon recht heiß und wir wollen zum Pflegersee. Heute nix laufen.

Gegen 11 h sind wir da und es ist noch herrlich leer, nur die üblichen Stammgäste und Hansi der strandbadeigene Rabe sind da. Das Wasser ist angenehm und wir haben ein Plätzchen auf einem der Holzstege im Schatten. Wir genießen das faule Leben. Gegen 14 h kommen die Plagegeister, Pferdebremsen und Schulkinder. Jetzt gehen wir. Noch schnell einen Test im Ort gemacht und Leberkässemmeln kaufen. Siesta.

Eigentlich wollten wir in die Stadt, nochmal im Biergarten essen gehen, aber zu faul.

Heute Abend wieder Fußball mit Pizza.

Gute Nacht Garmisch.






 













Sonntag, 27. Juni 2021

 27.06.2021, Garmisch 

Der Tag begrüßte uns mit leichten Schleierwolken und 22‘. Da wollen wir nach Wamberg. Ein kleines, sehr kleines Kirchdörfchen, gegenüber der Wank, auf 996 m.  auf dem Wamberg. Wir laufen los, die Schleierwolken verschwinden und die Sonne brezzelt vom Himmel. 26 ‚ Ich bin jetzt schon gar. Eine Stunde durch das Garmischer Tal ohne Schatten. Jetzt noch da hoch latschen. Wir nehmen die Eckbauerbahn und lassen uns hochfahren, um dann runter zu laufen, im Schatten. Der Weg ist extrem steil. Einige blauäugige Familien mit Fahrräder und Anhängern quälen sich den Berg rauf. Die kommen niemals oben an. Die Bauern machen fleißig Heu und fahren mit großem Gerät herum. Plötzlich, hinter einem Buckel erscheint das Kirchlein und der Gasthof. Das Dorf besteht aus ca 10 Häusern, Kirche und Wirtshaus. Ein Bier, ein Schnitzel, Sonntag kann so schön sein.

Der Heimweg ist wieder extrem steil, mit Kies, Steinrassel. Im Tal umrunden wir noch das Kainzenbad. Ein sehr schönes, nicht überlaufenerem Naturschwimmbad. Dahinter ist die Sommerrodelbahn, die nehmen wir auch noch mit. Dann der lange Weg nach Hause. Da wir nicht wieder durchs Tal und die pralle Sonne wollen, gehen wir durch die Stadt. Entlang dem Partnach Weg, immer von Schatten zu Schatten. 

Nach 6 Stunden sind wir frackfertig zu Hause. Erst mal ein Bier, duschen, Füße hoch. Pünktlich zu Fußballbeginn fängt es an zu donnern. Der Wetterstein und der Wamberg sind nicht mehr zu sehen. Mal wieder Schwein gehabt. Eigentlich wollten wir noch ins Pub, aber das wird wohl nix. Kurz vor 18 h schüttet es. 

15 km gelaufen, 4:41 Laufzeit, 613 Höhenmeter ;) inclusive Bahn , ebe langts. 

Gute Nacht Garmisch.



























































M




  Montag, 06.10.2025, Salt Lake City, Früh um 9 h starten wir schon. Unser Ziel ist der große Salzsee. Da wurden früher Geschwindigkeitsreko...