Donnerstag, 31. Januar 2019

Donnerstag, 31.01.2019, Puerto de la Cruz, El Durazno,
Nach dem Frühstück ab nach Santa Crux in die Markthalle. Auf zwei Etagen. Sehr schön. Wie gewohnt wird hier lokales frisch und zu guten Preisen angeboten. Das Angebot an Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Gewürze, Blumen, Wein, spanische Leckereien, wie Törtchen, Oliven in allen Variationen. Eingelegte Schmankerl, hmmmm, lecker.  Wir kaufen ein.
Ein Fischhändler bietet Austern, Seeigel und sogar die bekannten Entenmuscheln. Auf meine Frage, ob das von hier sei, bekomme ich die Antwort, neeee, das ist aus Galizien, ha, erwischt, das war wohl der Verleihnix aus der Obelixstory. Ich kaufe auf einer Insel Meeresfrüchte, die vom Festland kommen. Sowas gibt es hier auch. Doof.
Wir kennen uns jetzt schon ganz gut aus und brauchen das Navi kaum noch. Am ersten Tag hat uns diese dusselige Kuh nämlich erst mal über eine Kopfsteinpflaster- Schotterstraße durch die Bananenplantagen gelotst. Beim Einstieg in diese hohle Gasse hat der Auspuff laut gejammert.




































Abends sind wir dann noch schnell zu LeroyMerlin, Holz für den Kamin kaufen. Da entdecken wir, dass direkt gegenüber von unserem hyperdino ein Riesen Einkaufszentrum ist. Von außen,
unscheinbar, mit Möbelhaus und Autohäusern, aber innen sehr schick und riesig. Alle meine Lieblingsläden sind hier. 😄😄😄. Wir kaufen aber nur Wein. 😋😋





Mittwoch, 30.01.2019, Puerto de la Cruz, El Durazno,
Der Vormittag ist noch sonnig, aber dann deckt uns die bleischwere Wolkendecke zu. Also mal faul sein. Später ein Bummel durch Puerto de la Cruz. Diverse Drinks in diversen Bars. Geht auch mal. Die Insel bietet nicht die historische und kulturelle Vielfalt, die wir von unseren roadtrips gewohnt sind. Man muss einen Gang runterschalten. Die Parks und Promenaden sind liebevoll und behindertengerecht gestaltet. Man gibt sich viel Mühe.
Die haben hier einen eigenen deutschen Radiosender, der sogar täglich einen kleinen Spanischkurs sendet. Auch eine eigene deutsche Zeitung von der Insel wird angeboten, einmal wöchentlich. Das reicht.
 Rechtsanwälte, Ärzte, Schönheitsfarmen bieteten ihre Dienste an. Auch die Condor macht Werbung, na die haben es auch nötig. Bei unserem Hinflug war die Crew von einer anderen Airline, man sprach nur schlechtes Englisch, mit südosteuropäischem Akzent. Das hat die Passagiere nicht amüsiert. Der Service war auch schleppend. Es gab fast einen Aufruhr.




Dienstag, 29. Januar 2019

Dienstag, 29.01.2019, Puerto de la Cruz, El Durazno,
Heute mal auf zum Tede. Der hat sich in Wolken gewickelt, aber oben soll es sonnig sein. Die alpin anmutende Straße wäre was für Elke. Da hätte nicht eine Tüte ausgereicht und mein Fahrer, Struck Striezl, gibt alles. Oberhalb von La Orotavo durchstoßen wir die Wolken. Gigantischer Blick rüber nach La Palma, das mit seinen zwei Spitzchen durch die Wolken blinzelt. Durch die üppigen Pinienwälder lugt der Tede majestätisch ab und zu durch. Oben auf dem Plateau begrüßt uns wieder diese wilde Mondlandschaft. Immerwieder atemberaubend schroff. Wenn die Amies mal wieder einen Platz für eine Fake Mondlandung suchen, hier ist er. Leider sind wir spät dran und die vielen Busse spucken ihre Touristen aus. Das verfälscht das Bild mit der einsamen Landschaft gewaltig. Bald gibt es auch eine AidaMoon😜
Angeblich vibriert hier der Boden, da alles vulkanisch aktiv ist, ich glaube eher das sind die Busse.
Es ist erstaunlich warm hier oben, weil kein Wind bläst. Wir laufen ein Stückerl  rum, da ruft Gianni mich an, ein Freund der Familie ( eher Exfreund von Theresa). Wo seid ihr? Komm auf einen Drink nach El Médano. Na gut.
Die Fahrt runter zur Südküste ist wieder ein Highlight. Man kann La Gomera zur Linken sehen, mittig ist El Hierro und rechts La Palma. Alles nur knapp unter den Wolken. Die ersten Mandelbäume blühen.
Wir treffen Gianni und seine Frau an der Strandpromenade und quatschen eine Weile. Dann verabreden wir uns fürs nächste Wochenende.





















































Montag, 28.01.2019, Puerto de la Cruz, Durazno,
Schlecht geschlafen. Erst nicht eingeschlafen, da der Bauch zu voll war. Gegen 5 h weckt uns ein Geräusch, irgendwas hat gegen die Alufensterläden geschlagen. Schock. Wir sind durchs Haus und haben überall die Außenbeleuchtung angemacht. Nix. Schlecht wieder eingeschlafen. Erst um 10 h wachgeworden🙄
Nach dem Frühstück wollen einen wichtigen Weinberg anschauen, gleich um die Ecke. Leider ist die Bodega zu, aber landschaftlich sehr wertvoll.
Dann eben nach La Laguna de Cristóbal, die ehemalige Hauptstadt. Die erste Universität auf Teneriffa. Die Altstadt ist schachbrettartig in Blocks eingeteilt, angeblich hat New York das kopiert. Na wer’s glaubt. Von den vielen Gassen sind drei ganz lebhaft, ungefähr so lebhaft wie Oberursel, also eher provinziell. Lebhaft ist anders. Also schnell zum hiperdino was zu essen kaufen.






  Montag, 06.10.2025, Salt Lake City, Früh um 9 h starten wir schon. Unser Ziel ist der große Salzsee. Da wurden früher Geschwindigkeitsreko...